Bücher lesen ist ja was für Streber und Vieraugen. Da dürfen wir nicht fehlen mit unserem Top-Lesestoff des vergangenen Jahres. Und ihr so?
Anja Wasserbäch
1. Richard Price – Cash
2. Rafael Horzon – Das Weiße Buch
3. Patty Smith – Just Kids
bertramprimus
1. Wolf Haas – Das Ewige Leben
2. Cormac MaCarthy – Die Straße
3. Katharina Hahn – Kürzere Tage
Carsten Weihrich
1. Hermann Hesse – Demian
2. Anthologie – Mein Schatten In Dachau
3. Cormac McCarthy – Die Straße
4. John Ajvide Lindqvist – So Ruhet In Frieden
5. Dimitri Verhulst – Gottverdammte Tage Auf Einem Gottverdammten Planeten
Madame Psychosis
1. Linus Volkmann – Endlich Natürlich
2. Cory Doctorow – Little Brother
3. Brian Greene – Das Elegante Universum
4. Wolf Haas – Der Brenner Und Der Liebe Gott
5. Brian Cox & Jeff Forshaw – Why Does E=mc2? (And Why Should We Care?)
Christian Baudisch
1. Samuel Pepys – Die Tagebücher 1660-1669
2. Christian Demand – Wie Kommt Die Ordnung In Die Kunst
3. Armin Linke – Il Corpo Dello Stato
4. „Weltenwanderer“ – Ausstellungkatalog Schirn Kunsthalle Frankfurt
5. Hermann Melville – Moby-Dick
Claus Kullak
1. Paul Auster – Travels In The Scriptorium
2. Thomas Pynchon – Die Versteigerung Von No. 49
3. Pascal Mercier – Nachtzug Nach Lissabon
4. Gaétan Soucy – Das Mädchen Das Die Streichhölzer Zu Sehr Liebte
5. Guillermo Martinez – Der langsame Tod der Luciana B.
Lino
1. Brian Greene – Das Elegante Universum
2. Brian Cox & Jeff Forshaw – Why Does E=mc2? (And Why Should We Care?)
3. Elias Canetti – Die Blendung
4. Lee Smolin – Die Zukunft der Physik
5. Nick Hornby – Juliet, Naked
Michael Setzer
Ich lese nicht. Ich starre Bücher so lange an, bis sie mir freiwillig sagen, was ich wissen will:
1. Barney Hoskins – Tom Waits, Ein Leben Am Straßenrand
2. Hank Moody – God Hates Us All
3. Nikki Sixx- Heroin Tagebücher
4. David Foster Wallace – Consider The Lobster
5. Simon Reynolds – Rip It Up And Start Again
Regine
1. Katharina Hahn – Kürzere Tage
2. Wolfgang Koydl – Fish And Fritz – Als Deutscher Auf Der Insel
Sue Real
1. Joanne K. Rowling – Harry Potter
2. Neil Strauss / Kirsten Borchardt – The Dirt (…Die Aberwitzige Geschichte Von Mötley Crüe)
3. Cormac Mccarthy / Andreas Gaile – The Road
4. Nikki Sixx- Heroin Tagebücher
5. anonym – Sweeney Todd
Toxic
1. Joe Hill – Horns
2. Diverse 33 1/3
3. Diverse David Sedaris
Walter Ercolino
1. Roberto Bolano – 2666
2. Jonathan Franzen – Freiheit
3. Einzlkind- Harold
4. Georg Klein – Roman Unserer Kindheit
5. Harakuri Murakami – Wovon Ich Rede, Wenn Ich Vom Laufen Rede
das Horzon Buch würde ich dann gerne ausborgen :)
1. Jonathan Franzen „Freiheit“
2. Paul Auster „Unsichtbar“
3. Roger Willemsen „Die Enden der Welt“
und das Horzon Buch steht noch ganz weit oben auf meiner „haben will“ Liste
bei Walters Top-Buch gerade versehentlich Roberto Blanco gelesen LOL
Genau so ging’s mir auch. Hab‘ mich aber nicht getraut, das hier rein zu schreiben;)
ich finde zur weihnachtsfeier sollten alle ihre bücher mitbringen, ohne witz. interessiert mich alles voll. und „freiheit“ würde ich auch gerne von jemand ausleihen wenns geht :)
Walter leiht’s bestimmt aus, muss er dann schon nicht mehr beim Umzug schleppen, hihi…
kann mir jemand das hier ausleihen?
Hehe, das wir das alle dem Walter zutrauen (mich eingeschlossen) – die Autobiographie von Roberto Blanco, auch noch auf Platz 1. Den Titel hielt ich noch für vollkommen passend – 2666, wegen „Mit 66 Jahren…“, kann auch eine andere Jahreszahl sein, aber nach oberflächlichem Scan hielt ich das für vollkommen passend – nur nicht so ganz zum Walter. Gut, dass das geklärt wäre, wie damals die Sache mit DJ Bobo – diese groß angelegte Verschwörung, der ich bis heute trotze.
bisschen nachgedunkelt seit er „Mit 66 Jahren“ präsentiert hat, der Blanco…
Aber Cats Bücheridee greif ich mal auf: Nikki Sixx Buch und Mötley Crüe Bio würde mich sehr interessieren. Bringt das jemand mit? Ich kann zum Tausch ein Buch über Stringtheorie mitbringen…
@ Bring lieber ein Buch über Stringtangas mit…passt auch besser zu Mötley Crüe!!
im Auftrag von Herr Carsten Friedrichs (Superpunk), sein Lieblingsbuch 2010: Don Winslow – Tage der Toten
kenn zwar kein einziges Buch, aber manche klingen recht interessant:
https://listverse.com/2010/12/16/top-10-best-books-to-give-this-christmas/