INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Ludwigsburg

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Das letztjährige Jubiläumskonzert des Straßenmusikfestivals ist schuld. Hätten wir da nicht vorbeigeschaut, wäre uns vielleicht nie aufgegangen, was wir all die Jahre verpasst haben. Die Straßenmusiker Beranger haben uns damals so begeistert, dass wir auf jeden Fall dieses Jahr vorbeischauen wollten. Und das sogar bei strömendem Regen. Vielleicht hat sich auch deshalb kein Fotograf gefunden. Aber Glück im Unglück: Vor Ort treffen wir auf den Gig-Blog-Kollegen und Straßenmusikfestival-Mann der ersten Stunde Reiner Pfisterer. Und prompt entsteht die Idee für einen Spontanbericht. Denn – soviel sei verraten – der Abend hat sich zu unserer Begeisterung allerbestens entwickelt.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Der Spielplan, der erst kurz vor dem Festival herausgegeben wird, hat uns SMF-Anfänger zuerst mal verwirrt. Zehn Bühnen mit jeweils zehn Konzerten und eine Hauptbühne, auf der es Künstler-Interviews gibt? Um Gottes willen! Wie soll man das alles sehen? Aber ganz so schwierig ist es nicht. Die 37 Bands spielen an allen drei Festivaltagen in 30-Minuten-Slots immer wieder auf verschiedenen Bühnen. Das Ganze (zumindest in der Theorie) durchsynchronisiert, sodass man immer fünf Minuten Zeit hat, durch den Park zu einer anderen Bühne zu flanieren. Das Festival ist übrigens als Wettbewerb angelegt. Jede Band hat eine Nummer, zwei davon darf man am Abend auf seine Stimmkarte schreiben. Und die höchstgevoteten Bands spielen am Sonntag um 21:30 Uhr auf dem Abschlusskonzert auf der großen Bühne.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Als wir im Regen ankommen, streben wir erstmal der Band Nr. 4 – den eben erwähnten Beranger – auf Bühne D zu. Die zwei Franzosen, die mit ihrer mitreißenden Mischung aus Neoklassik und Bombastrock jedes Straßenmusik-Klischee zerschmettern und sich über die Jahre den Status von Publikumslieblingen erspielt haben, trotzen dem miesen Wetter und zeigen mit ihrem Miniset, wie man binnen Minuten aus einer gut durchnässten Zuschauerschar einen tanzenden und feiernden Haufen machen kann. Zufall oder nicht: Danach klart es auch prompt auf und der restliche Abend bleibt trocken.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Wir schlendern weiter und glauben, die wohl beste Band des Abends bereits gesehen zu haben. Von wegen. Auf dem Weg staunen wir über die wunderschöne Parkanlage, die so regennass und sattgrün einen besonderen Reiz entwickelt. Und in der aus jeder Ecke und von jeder Lichtung unterschiedlichste Musik herübertönt. Auf der nächsten Station stoßen wir auf das argentinische Kollektiv Kemadito Sound, das sich auf der Bühne F zusammendrängt und beweist, dass Cumbia fast noch zwingender ist als Ska, und mit der Kombination aus beidem eine herrlich ausgelassene Stimmung verbreitet.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Nicht nur wir, auch die Musiker:innen haben kleinere Schwierigkeiten, sich im teilweise labyrinthischen Park zurechtzufinden und so ergeben sich immer wieder lustige Szenen, wenn desorientierte Besuchergruppen auf Musiker mit Equipment-Bollerwagen stoßen, die auf der Suche nach ihrer nächsten Bühne sind. Der Eintrittspreis allein für den Park bewegt sich übrigens je nach Saison zwischen 12 und 14 Euro, insofern ist der Eintrittspreis für einen Festivaltag von 17,50 Euro absolut fair und es ist klar, dass hier keine größeren Gagen für die Künstler:innen drin sind, sodass diese sich – wie auf der Straße – nach jedem Gig mit dem Hut ins Publikum begeben.

Die in unserem Blog schon häufig bemühte Binse, dass Künstler:innen, die ihren Karrierestart auf der Straße gemacht haben, genau wissen, wie sie ihr Publikum von der ersten Minute an packen, hat sich mehr als bewahrheitet. Deshalb ein kleiner Tipp: (Kleine) Scheine in ausreichender Menge mitnehmen, denn keine der Bands, die wir gesehen haben, wollten wir in unserer Euphorie mit Hartgeld abspeisen.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Und da wir schon auf der Latino-Schiene gelandet sind, schauen wir uns noch Cacao Munch aus Kolumbien an. Und, was sollen wir sagen, diese Band ist noch intensiver als die beiden davor. Mit Elementen aus Rock und Punk, klassischer Cumbia und anderen Latino-Rhythmen feiern sie auf ihrer ersten Deutschland-Tour eine mitreißende Fiesta, auf der wirklich alle tanzen. Der Blick ins Publikum ist dabei ein wirklich erfreulicher, denn das niederschwellige Angebot zieht ganz offensichtlich Menschen aller Altersgruppen und jeglicher Herkunft an.

Abschließend drei Programm-Tipps. Zuallerst: Unbedingt heute und/oder morgen aufs Straßenmusikfestival gehen! Ihr werdet es nicht bereuen.

Zum Zweiten: Die Cumbia-Band Cacao Munch ist am 21. Juni in der Dieselstraße in Esslingen zu sehen. Unbedingte Empfehlung. Toller Laden, großartige Band. Und zu guter Letzt: Beranger spielen – bevor sie später im Jahr im Scala auftreten werden – am 14. Juni vor der Backstube der Bäckerei Clement in Sachsenheim.

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL, 06.06.2025, Blühendes Barock, Stuttgart | Foto: Reiner Pfisterer
Foto: Reiner Pfisterer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..