CAMOUFLAGE, 22.10.2024, Im Wizemann, Stuttgart

Was hält uns so lange zusammen? Uns verbindet Freundschaft. Und das haben wir in einem Song verarbeitet: We are lovers in different ways.
Seit 41 Jahren gibt es Camouflage als Band, das Debut-Album „Voices & Images“ kam 1988 raus, also vor 36 Jahren. Damals war ich 16 und hatte den Beschluss gefasst, gar nicht erst mit Platten anzufangen, kein Knistern, kein Kratzen, sondern gleich mit dem digitalen Tonträger dieser Zeit, der CD, einzusteigen. Mein erstes Album: „Voices & Images“. Und wie fängt das an? Man hört das Aufsetzen der Nadel und das typische Knistern… und danach ein Kichern. Ein echter 80er-Schocker, real erlebt in meiner Adoleszenz-Mansarde a. k. a. Reihenmittelhausdachzimmer im Nut- und Federausbau.

Punkt acht beginnt die „Rewind To The Future And Goodbye“-Show, mit 1300 Leuten ist die große Halle im Wizemann voll von sehr gut gelaunten Best Agern, die vereinzelt ihre Kinder mitgebracht haben. Nach dem kraftwerkartigen „Rewind To The Future And Goodbye“-Intro vor formatfüllenden LED-Leinwand startet Camouflage tatsächlich mit „That Smiling Face“, dem Opener ihres ersten Albums – zu meiner Betrübnis ohne Knistern.
Spürbar berührt begrüßt Sänger Marcus Meyn das Publikum, es seien so viel Familie und Freunde heute Abend da. Heimspiel mit Herz Hilfsbegriff, Bietigheim-Bissingen ist Luftlinie 16 km entfernt. Mit auf der Bühne sind Gründungsmitglied, Komponist und Keyboarder Heiko Maile, Jochen Schmalbach (Schlagzeug) und Volker Hinkel (Gitarre). Mitglied Oliver Kreyssing sieht man gelegentlich auf der LED-Wand singen.

Camouflages letztes Studioalbum ist aus dem Jahr 2015, das Konzert ist also – wie der Tourtitel nahelegt – ein Best-Of-Programm. Bekannt ist vor allem das Debut-Album und der internationale Durchbruch „Methods Of Silence“ auf dem Jahr 1989 mit dem Überhit „Love Is A Shild“. Danach wurde es ruhiger, aber es folgten noch sechs (!) weitere Alben. Dementsprechend werden auch Songs dargeboten, die dem breiten Publikum weniger bekannt sind. Nach beinahe jedem Stück gibt es kurze Ansagen, ein „Stuttgaaaaaaaart“-Shout oder eine Anekdote. Lediglich beim eingangs erwähnten „We Are Lovers“ wird zehn Minuten am Stück gespielt, gekonnt wird das New-Order-Cover „Blue Monday“ eingewoben. Hier entsteht ein Musik-Flow der höheren Art. Mehr ineinanderfließende Songs und weniger Talk hätten aus meiner Sicht gutgetan.
Allerdings hätte ich wiederum nicht auf die Geschichte zur Entdeckung Camouflage verzichten wollen: Oli hätte Kassetten verschickt und lediglich Rainer Sauer von der Elektropioniersendung „Sounds vom Synthesizer“ beim hessischen Rundfunk wusste, dass die Jungs einen Plattenvertrag bräuchten – und dann auch bekamen. Auch gut: Die Samples aus dem Archiv, die die (Ver-)Suche nach dem richtigen Chorklang für den Track „Strangers‘ Thoughts“ zu Ohren bringt – für Alt-Fans ein Gänsehautmoment.

But nothing is quite forever,
Especially staying together
Camouflage beenden ihr Set mit „Love Is A Shild“. Einer der Songs, der bleiben wird. Und für viele glückliche Gesichter sorgt. Solange Camouflage existiert, bleiben ihnen auch die Fans, hier gilt: But one thing is quite forever, especially staying together.
Um diesen Moment festzuhalten, steht im Abschlussjubel Fotografenlegende und Gelegenheits-Gig-Blogger Reiner Pfisterer auf der Bühne. Vor knapp 40 Jahren begann er seine Karriere mit dem Cover von „Voices & Images“, jetzt lichtet er Camouflage mit treuem Publikum im Hintergrund ab.
Epilog: Pompeji
Als Teenager faszinierten mich neben elektronischer Popmusik auch verschobene, atmosphärische Stücke, wie man sie auf den frühen Pink-Floyd- und Yello-Alben findet. Das Debut-Album „Voices & Images“ schließt mit dem Track „Pompeji“, welches mir damals meiner werdenden Begeisterung für das Genre, das man später Ambient nennen wird, eine elektronische Note einhauchte. Auch heute noch ein starkes Stück, ganz abseits von Konzert- und Radiotauglichkeit.

Set-List
Rewind to the Future and Goodbye
That Smiling Face
Fade in Memory
Thief
You Turn
Me and You
Suspicious Love
Perfect
Everything
We Are Lovers
Blue Monday (New Order cover)
I’ll Follow Behind
Leave Your Room Behind
Shine
The Great Commandment
Encore:
Cold
(The Cure cover)
Strangers‘ Thoughts
Neighbours
End of Words
Encore 2:
Handsome
Love Is a Shield
