EMILÍANA TORRINI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart

EMILÍANA TORRINI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart | Foto: X-tof Hoyer
Foto: X-tof Hoyer

Vor nur wenigen Monaten ist Emilíana Torrinis neues Album „Miss Flower“ erschienen. Sie erzählt in ihm die Geschichte von Geraldine Flower, der Mutter von Zoe Flower, die eine gute Freundin von Torrini ist. Nach Geraldines Tod fanden die beiden Frauen eine Kiste mit unzähligen Liebesbriefen, die von vielen Verehrer*innen rund um die Welt stammten, aus England, Australien bis in die Karibik. Neun Heiratsanträge gab es für Geraldine, die sie alle ablehnte.

Heute nun stellt sie dieses Album live in der Liederhalle vor.

JAAKKO EINO KALEVI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart | Foto: X-tof Hoyer
Foto: X-tof Hoyer

Doch zuerst betritt Punkt 20 Uhr der aus Finnland stammende Musiker Jaakko Eino Kalevi alleine die Bühne. Der Drum-Computer legt mit einem monotonen Electrobeat los, sparkling Soundelemente erklingen und Kalevi komplettiert, mit seinem zurückhaltenden Gesang, diesen, an die 1980er Jahre erinnernden Discosound. Die Musik pluckert und das Sakko mit den Schulterpolstern sitzt.

Vor meinem inneren Auge evozieren sich Szenen, die aus einer Derrick-Folge stammen könnten. Ermittlungen in einer Münchner Disco mit den entsprechenden Schickeria-Gestalten und Giorgio Moroder Soundtrack.

Und da das alles perfekt Retro ist, dürfen leuchtende Drum-Sticks und ein, verträumte Klangflächen erschaffendes, Saxophon natürlich nicht fehlen. Dieses Saxophon kommt allerdings, wie circa 90 Prozent der Musik, aus der Konserve. Das ist zeitweise ganz unterhaltsam, doch als Live-Performance funktioniert dies für mich auf Dauer nicht wirklich, ist das Set, ob dieser Voraussetzungen, doch sehr statisch. Nach 30 Minuten ist der sympathische, aber für mich leider auch etwas ermüdende Auftritt dann vorbei.

EMILÍANA TORRINI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart | Foto: X-tof Hoyer
Foto: X-tof Hoyer

Nach einer halben Stunde Pause erklingen träumerische E-Piano-Passagen, Vogelgezwitscher ertönt und auf der Videoprojektionsfläche erscheinen Bilder einer ephemeren Tanzperformance. Sofort bin ich von einer ganz besonderen Stimmung gefangen genommen und als dann Emilíana Torrini die Bühne betritt, zieht sie mich mit ihrer einerseits so sensiblen, als auch intensiven Stimme komplett in ihren Bann. Die musikalischen Qualitäten ihrer Mitmusiker*innen tun ihr Übriges. Die Band erschafft einen dichten, tiefen Klangraum, der den perfekten Rahmen für den narrativen Gesang Torrinis bildet. Sehr stark, wie man hier in die intime Welt ihrer Musik gezogen wird.

Zwischen den einzelnen Songs erläutert Emilia ausführlich den Inhalt der Lieder, wie es zu der künstlerischen Umsetzung der Briefe kam, wird anekdotisch erzählt, auch was die Produktionsprozesse betraf. Das ist etwas, was mich normalerweise nervt, wird doch so in der Regel der Flow unterbrochen und entzieht der Musik zu viel Raum und Autonomie; doch hier passt es perfekt! Dank der großen Einfühlsamkeit und des natürlichen Charmes, mit dem die Isländerin dies tut, gewinnt das Konzert noch mehr an Tiefe, als es die Musik für sich genommen, schon zu tun vermag. Eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre voll melancholischer Romantik entsteht.

EMILÍANA TORRINI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart | Foto: X-tof Hoyer
Foto: X-tof Hoyer

Eine Achterbahn der Gefühle aus Verlangen, Begehren und Sehnsucht. Es gibt aber auch Momente sensibler Freude, hervorgerufen durch karibisch anmutende Klänge. Das ist wie barfuß am Strand in den Sonnenuntergang zu tanzen.

Bei manch anderen Künstler*innen würde jetzt vielleicht die Gefahr bestehen, dass die Musik ins süßlich kitschige abgleitet, doch diese Angst muss man dank der unglaublichen Sensibilität von Frau Torrini und ihrer Band zu keinem Zeitpunkt haben. Wunderschön, was für eine intensive und anrührende Spannung man hier heute Abend erleben darf!

Beim Song „Love Poem“ wird der Sound treibender und geradezu hypnotisch. „Love Poem“ stammt direkt aus der Feder von Geraldine Flower. In diesem Gedicht schrieb sie über eine längst vergangene Sommerliebe. Das Spannungsfeld aus sommerlicher Leichtigkeit, Liebe und der Vergänglichkeit, wird durch die Synth-Beats musikalisch perfekt in Szene gesetzt.

EMILÍANA TORRINI, 05.10.2024, Liederhalle, Stuttgart | Foto: X-tof Hoyer
Foto: X-tof Hoyer

Nach einer kurzen Pause, in der sich Emilíana umzieht, beginnt der zweite Teil ihres Auftritts. Nun spielt sie ältere Songs, beginnend mit „Sunny Road“ von ihrem 2005 erschienenen Album „Fisherman’s Woman“, und hier zeigt sich, was für eine Ausnahmekünstlerin Torrini von Anfang an war.

Ach, was soll ich noch schreiben … Ganz zauberhaft ist das!

Emilíana Torrini

Jaakko Eino Kalevi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..