KERKER, DRÜCKEBERGER, 27.07.2024, Werkstatthaus, Stuttgart

Drückeberger, Foto: Michael Weiß

Das Gefühl, wenn die Sommerferien anfangen, ein Mix aus Euphorie und dem Gefühl, dass etwas Großes naht, was man nicht fassen kann. Ein tolles Gefühl. Und gefühlt tauchen wir am Samstagabend in diese Stimmung im Werkstatthaus. Aus unserer Perspektive treffen wir heute Abend auf ein sehr, sehr junges Publikum. Feste Zahnspangen werden teils noch getragen, es fallen Worte wie „was jetzt nach der Schule passiert“. Alle sind hier, um Kerker und Drückeberger zu hören. Zwei Newcomer der Neuen Neuen Deutschen Welle. Wir auch. Und wir sind gespannt, was uns im Gewölbekeller, dem Konzertraum des Werkstatthauses erwartet.

Kerker, Foto: Michael Weiß

Kerker aka Jonah Holzrichter steht, tanzt und singt solo auf der Bühne, dabei hängt das schulterlange Haar ins Gesicht. Der Gesang gut hörbar, die Beats tanzbar und ziehen direkt in die Beine. Reichweite scheint vorhanden zu sein, das Publikum singt an eingängigen Stellen der Texte mit. Es geht um die großen und kleinen Gefühle im Leben. Das Gefühl eines schmerzenden Herzens kann sehr groß sein. Die Ansprache an das junge Publikum ist sehr freundlich und Kerker vergewissert sich, ob jemand derzeit ein schmerzendes Herz hat. Zögerlich meldet sich ein junges Mädchen. Ihr wird der Song kurzerhand gewidmet. Nach einem dreiviertelstündigen Ritt sind Kerkers Songs aus. So wird „Treibsand“ einfach zweimal hintereinander gespielt. Diesmal, wie gewünscht, mit mehr Pogo.  

Drückeberger, Foto: Michael Weiß

Das Licht dunkler, die Klänge eine Tonlage tiefer, geht es mit Drückeberger weiter. Die Temperaturen steigen von Song zu Song. Luft wird den beiden Musikern aus dem Publikum zu gefächert. Drückeberger sind zu zweit, mit einem weiteren Gitarristen. Und das tut der Sache sehr gut, weil seine fein verzierten Melodie-Schleifen zum Gesamtsound beitragen. Durch die Texte zieht sich eine Renaissance der Gefühle und Leidenschaften. Das Publikum lässt sich begeistert mitreißen von dem treibenden, rauschenden EBM Dark Wave Sound. Zum Runterkommen gibt es ruhigere Sounds, die Synthie-Flächen fließen etwas sachter.  

Foto: Michael Weiß

Von Eltern eher ein uncooler Rat, von Drückeberger völlig in Ordnung, wenn er sagt, dass wenn ein „Love Interest“ nicht zu jemandem steht, dann umdrehen und wegrennen. Schön war es, einzutauchen in die Energie des Abends mit den sehr sympathischen Kerker und Drückeberger. Kleine Randnotiz: Drückebergers erstes Album erscheint am 13.September.  

Drückeberger

Kerker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..